Zeitgeschichtlicher Hintergrund der Weimarer Klassik (1786-1805 bzw. 1786-1832)
- Französische Revolution mit ihren Forderungen : Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
- Erfahrungen einer revultionären Diktatur
- Nationalismus, Liberalismus, Imperialismus
- Die deutschten Intelektuellen und Künstler setzen sich nicht politisch, sondern philosophisch mit diesem geschichtlichen Ereignis auseinander. Teils mit Begeisterung teils mit Abscheu.
- Goethe betrachtet diese Angelegenheit distanzierter. Seine Äußerung: "Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus und Ihr könnt sagen, Ihr seid dabei gewesen."
- Menschheitsideal der Weimarer Klassik: Versöhnung mit der Wirklichkeit (verträgt sich nicht mit der politischen Realität)
Fazit: Die Weimarer Klassik ist unpolitsch!
Die Wichtigsten Autoren der Weimarer Klassik
1.Johann Wolfgang von Goethe:
-geboren am 28.August 1749 in Frankfurt am Main
-gestorben am 22.März 1832 in Weimar
-Seine Reise nach Italien 1786 gilt als Beginn der Weimarer
Klassik
-Sein Tod 1832 gilt als 2. Ende der Weimarer Klassik
-Wichtigste Weke zur Zeit der Weimarer Klassik:
~~~Faust (Teil 1)
~~~Faust (Teil 2)
2.Johann Christoph Friedrich von Schiller:
-geboren am 10.November 1759 in Marbach am Neckar
-gestorben am 9.Mai 1805 in Weimar
-Sein Tod 1805 gilt als 1. Ende der Wimarer Klassik
-Wichtigste Werke zur Zeit der Weimarer Klassik:
~~~Wallenstein-Trilogie
~~~Wilhelm Tell
3.Christoph Martin Wieland:
-geboren am 5.September 1733 in Oberholzheim
-gestorben am 20.Januar 1813 in Weimar
-Zwei Werke zur Zeit der Weimarer Klassik
~~~Dschinnistan (Märchensammlung)
~~~Menander und Glycerion
4.Johann Gottfried von Herder:
-geboren am 25.August 1744 in Mohrungen
-gestorben am 18.Dezember 1803 in Weimar
-Zwei Werke zur Zeit der Weimarer Klassik:
~~~Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
~~~Kalligone (Vom Angenehmen und vom Schönen)
Wichtige Künstler zur Zeit der Weimarer Klassik
1. Allgemein:
-Weimarer Klassik (Literatur) = Klassizismus (bilddende Kunst)-geht von der Mitte des 18.Jhr bis zur ersten Hälfte des 19.Jhr
-zur Zeit des Klassizismus wird in der bildenden Kunst, sowie in der Architektur, die Antikenachgeahmt
-Architektur: Nachahmung des Tempelbaus
-Malerei: Szenen aus der Antike, klare Konturen, klar abgesetzte Farbgebung
2.Carl Gotthard Langhans:-gestorben am 1.Oktober 1808 in Grüneich bei Brslau-Preußischer Baumeister und Architekt-Bekanntestes Werk: Brandenburger Tor in Berlin
Das Brandenburger Tor in Berlin
3.Jean Baptiste Regnault:-geboren am 17.Oktober 1754 in Paris-gestorben am 12.Oktober 1829 in Paris
-Französischer MalerLes Trois Graces (die drei Grazien) 1794
Momentaner Standort: Louvre Museum in Paris
Öl auf Leinwand, 204 x 153,5 cm
4.Antonio Canova-gestorben am 13.Oktober 1822 in Venedig-italienischer Bildhauer
Skulptur ''Theseus''Momentaner Standort: Kunsthistorisches Museum in Wien
Quellen:de.wikipedia.org
Der Idealismus der Klassik:
> In der Natur und der Welt herrscht Ordnung.Es gibt weder Willkür(=Selbstherrlichkeit)
noch Gewalt.
> Der Mensch ist dazu bestimmt, all seine Kräfte zu entdecken und zu nutzen.
>Der Sinn, der Ursprung und die Gegenwart jedes Lebewesens ist das Geistige
>Humanitätsidee und Toleranzgedanke wurden aus der Aufklärung übernommen
>Vertiefung dieser Gedanken: ein Mensch ist gänzlich vollendet
Der geistige Hintergrund:
A)Die Philosophie Immanuel Kants:- Metaphysik: das ist die Wissenschaft von den Grenzen der menschlichen Vernunft
- Pflichtethik: die Lehre vom Schönen und Erhabenen, die Menschen glaubten an die
- Unsterblichkeit und die "Vorstellung vom Genie" entwickelte sich.Das Vorbild waren die Griechen.
Kant stellte drei Behauptungen auf:
1. Solange das Verhalten eines Menschen "sittlich",also anständig,ist, hat er die
Freiheit zu tun was er will.
2. Ein Mensch der anständig handelt, ist unsterblich
3. Gott steht für diese "Sittlichkeit" (=Anstand) ein
B) Schiller fügte der Philosophie Kants noch den Begriff "Harmonie" hinzu, was für Schiller
bedeutete, dass die Sittlichkeit mit der Vernunft im Einklang ist, also soll ein Mensch anständig
und vernünftig handeln = Idealismus der Vernunft
C) Goethe:Lehre vom Schönen und Erhabenen = Idealismus der Natur
D) Johann Joachim Winckelmann: sein Idealismus, dass Seele, Körper und Geist eine Einheit
wird zum "Schönheitsideal" der Klassik
Quelle: "Literaturgeschichte kurz gefasst" vom Klettverlag, Seite 15 und 16
Gedicht: "Ode an die Freude" von Schiller (1786)
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium!
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, Dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
was die Mode streng geteilt,
alle Menschen werden Brüder,
wo Dein sanfter Flügel weilt.
Seid umschlungen, Millionen!
Diesen Kuß der ganzen Welt!
Brüder, überm Sternenzelt
muß ein lieber Vater wohnen,
Brüder, überm Sternenzelt
muß ein lieber Vater wohnen!
2.
Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein,
wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!
Ja, wer auch nur eine Seele
sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
weinend sich aus diesem Bund!
Was den großen Ring bewohnet,
huldige der Sympathie.
|: Zu den Sternen leitet sie,
wo der Unbekannte thronet. :|
3.
Freude heißt die starke Feder
in der ewigen Natur;
Freude, Freude treibt die Räder,
in der großen Weltenuhr.
Blumen lockt sie aus den Keimen,
Sonnen aus dem Firmament,
Sphären rollt sie in den Räumen,
die des Sehers Rohr nicht kennt.
Froh wie seine Sonnen fliegen
durch des Himmels prächtigen Plan,
laufet Brüder, eure Bahn,
freudig wie ein Held zum Siegen!
4.
Freude sprudelt in Pokalen;
in der Traube goldnem Blut
trinken Sanftmut Kannibalen,
die Verzweiflung Heldenmut. -
Brüder, fliegt von euren Sitzen,
wenn der volle Römer kreist;
laßt den Schaum zum Himmel spritzen:
dieses Glas dem guten Geist!
Den der Sterne Wirbel loben,
den des Seraphs Hymne preist,
dieses Glas dem guten Geist
überm Sternenzelt dort oben!
5.
Festen Mut in schweren Leiden,
Hilfe, wo die Unschuld weint,
Ewigkeit geschwornen Eiden,
Wahrheit gegen Freund und Feind,
Männerstolz vor Königsthronen -
Brüder, gält's Gut und Blut:
dem Verdienste seine Kronen,
Untergang der Lügenbrut!
Schließt den heilgen Zirkel dichter!
Schwört bei diesem goldnem Wein,
dem Gelübde treu zu sein,
schwört es bei dem Sternenrichter!
Weimarer Klassik - Musik der Wiener Klassik (~1730-1827)- Merkmale: - Ausgewogenheit zwischen Inhalt und Form
- Objektiv, aber gefühlsbetont
- Gegenüberstellung von mehreren Themen
- Häufiger Stimmungswechsel (trotzdem augewogen) - Besonderheiten: Entwicklung der zyklischen Sonatenform vollendet
(Sonate, Sinfonie, Kammermusik) - Komponisten: Christoph Willibald Gluck (1714-1787), Joseph Haydn
(1732-1809). Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Link zum Medium bei Youtube ( In Anlehnung an das Gedicht "Ode an die Freude"
von Schiller):
9te Symphonie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen